Der letzter Urlaub in diesem Jahr (zumindest für mich)!
Natürlich sollte es noch einmal zum Saisonabschluss mit Otto auf Tour gehen und die Wetterprognosen waren sogar ziemlich gut, zumindest 2 Wochen vor Urlaubsbeginn!
Ich malte mir also eine richtig schöne und große Abschlusstour aus denn der Drachentöter hatte sogar 2 Wochen Urlaub, also genug Zeit um nochmal weiter weg zu fahren…!
Es sollte direkt nochmal nach Franken gehen denn da hab ich noch sooo viele Wanderrouten geplant dass wir einfach nur hätten losfahren müssen…! Eine Woche vor Urlaubsantritt waren die Prognosen dann schon nicht mehr ganz so gut, so dass ich vorsichtshalber noch eine andere Otto-Tour, nicht ganz so weit weg plante (ich mache das ja sehr gerne)!
Tja, und dann wurden die Wetterprognosen so schlecht dass wir beschlossen doch lieber in der Nähe zu bleiben…! Die Saison endete dann da wo sie im Mai bereits begonnen hatte, nämlich im Teutoburger Wald…! Der Teutoburger Wald ist toll und in 1 ½ Stunden zu erreichen aber so hatte ich mir den Saisonabschluss eigentlich nicht vorgestellt…!
Bevor das Wetter krass umschlug, gab es aber noch 2 richtig hochsommerliche Tage! Leider konnten wir erst am zweiten Sommertag los da der Drachentöter noch arbeiten musste…!
Wir brachen bei 29 Grad auf und wanderten den Nieheimer Kunstpfad, den Pfad den wir im Mai nicht mehr Wandern konnten weil des Drachentöters Knöchel ja schlapp gemacht hatte…! Die Wanderung war toll, man kommt an allerlei, teils interaktiven, Kunstobjekten vorbei, wobei ich es besonders auf die „Windwiege“ abgesehen hatte! Ein wirklich tolles und cooles Dingen, ähnlich einer riesigen Schaukel, mitten im Teutoburger Wald…! Aber auch der „Verlobungsbaum“, das „Baumhaus“ oder das „Boot im Haus“ sind richtig cool! Neben diversen Tierfiguren gibt es auf der knapp 10 Kilometer langen Wanderroute noch weitere Kunstobjekte zu sehen, allerdings sind wir bei 29 Grad nicht die kompletten 10 Kilometer gewandert sondern haben die Route etwas abgekürzt…! Es kam mir aber auch hauptsächlich auf die Windwiege an und die war richtig klasse…!
Anschließend fuhren wir ein einsames Nachtlager an (im Teutoburger Wald kennen wir mittlerweile genug Plätze), brieten Bratwürste und freuten uns über das herrliche Sommerwetter! Wir saßen einsam mitten im Grünen, am Fuße des Eggegebirges und wir hörte den ganzen Abend lang noch einmal mein Lieblingsgeräusch, nämlich das sommerliche Zirpen der Grillen…! Ich sagte zum Drachentöter „ich kann gar nicht glauben dass ab Morgen das Wetter so krass umschlagen soll“ aber natürlich glaubte ich es doch denn in sämtlichen Medien wurde seit Tagen über kaum etwas anderes so intensiv berichtet…! Die Nacht war ruhig und nicht ein bisschen kalt, wir haben hervorragend geschlafen…!
Am nächsten Morgen kündigte sich der Wetterwechsel dann doch ziemlich schnell an und der Himmel zog sich mit dunklen Wolken zu…! Da wir darauf aber gefasst waren, klappten wir nur schnell das Bett ein und fuhren einen Katzensprung weiter zu einem ganz fiesen Wanderparkplatz! Wir wussten nämlich dass dieser über eine „Schutzhütte“ verfügte und konnten dort regengeschützt frühstücken! Ein Wanderparkplatz komplett aus Beton, mit einer Schutzhütte gegen die jede Bushaltestelle einen Schönheitswettbewerb gewinnen würde aber für ein trockenes Frühstück gut geeignet! Es fing dann auch ziemlich schnell an zu regnen und regnete sich auch ziemlich ein…!
Tja, was machen bei so einem „schönen“ Wetter?? Wandern kam nicht infrage! Zwar haben wir immer Regenponchos dabei aber bei Regen durch den nassen, rutschigen Wald oder die Berge zu Wandern macht erstens wenig bis gar keinen Spaß und außerdem hatten wir absolut keinen Bock auf ein weiteres „Knöchelgate“!
Ich sagte also zum Drachentöter „Weißt du was, wir fahren heute rüber nach Niedersachsen und schauen uns Hameln an“! Ich bin ja großer Märchenfan und wollte mir Hameln eh schon immer mal anschauen! Von unserem Standort aus waren es nämlich nur 48 Kilometer bis nach Hameln…! „Wenn wir ohne Autobahn fahren dann sind wir auch recht lange unterwegs und müssen nicht im Regen rumsitzen oder laufen! Sollte es, wie angekündigt, wirklich den ganzen Tag regnen dann schauen wir uns ein Museum an oder vertrödeln die Zeit einfach in einem Cafe“!
Wir zogen also los und es regnete fast die ganze Fahrt über Bindfäden! Kurz vorm Ziel hörte der Regen dann plötzlich auf und als wir uns ein Parkhaus gesucht hatten, riss der Himmel auf, die Sonne strahlte und es wurden 18 Grad! Es war nicht ansatzweise kalt und wir konnten unser Glück kaum fassen! Wir schlenderten gemütlich durch die Altstadt, schauten uns alles ganz genau an und waren begeistert von den vielen Fachwerkhäusern und den unzähligen Details zum Rattenfänger, die in der kompletten Altstadt wirklich massenhaft vertreten sind…! Sooo eine wunderschöne Altstadt hab ich bisher noch nicht gesehen, ich war hin und weg…! Wir liefen den „Rattenfänger Weg“ entlang, der durch Stolpersteine gekennzeichnet einmal durch die Altstadt führt und saßen dann tatsächlich VOR einem Cafe im strahlenden Sonnenschein und aßen Schokoladenkuchen und Eis! Hätte uns das zum Frühstück jemand gesagt, wir hätten es nicht geglaubt…! Wir verbrachten den kompletten Nachmittag also bei bestem Wetter in Hameln und waren einfach nur begeistert! Hameln ist wirklich zauberhaft und auf jeden Fall einen Besuch wert, auch wenn sie ein massives Schädlingsproblem haben…! ;-)
Als wir uns irgendwann auf den Rückweg in den Teutoburger Wald machen, zog der Himmel wieder zu und es regnete wieder…! Aber der Regen sollte nur einen Tag anhalten, also nur noch die Nacht überstehen und dann am nächsten Tag wieder trockenen Fußes durch die Wälder Wandern…! Für den Abend und die Nacht hatten wir uns einen kleinen, abgelegenen Wanderparkplatz mit einer schönen, kleinen Schutzhütte ausgesucht, den wir unbedingt testen wollten denn geschlafen hatten wir dort noch nicht!
Es hatte dann auch wieder aufgehört zu regnen und sollte den Rest des Tages/Abends auch tatsächlich trocken bleiben aber der Boden war so aufgeweicht dass wir mit Otto leider nicht bis an die Schutzhütte rankamen…! Otto kapitulierte vor dem nassen und rutschigen Erdreich, so dass wir leider immer zwischen Otto und der Schutzhütte hin und her laufen mussten da diese etwas höher und abseits gelegen war…! Das war etwas nervig, ließ sich aber nicht ändern…! Abends wurde es dann doch recht kühl aber mit Rum-Tee und Wärmflasche war es noch O.K! Die Nacht war kühl aber in Ordnung, außerdem hatten wir natürlich Wolf dabei! Die Standheizung brauchten wir nicht…!
Was nicht mehr O.K war, war die Temperatur zum Frühstück! Während des Frühstücks verzogen sich nämlich die Wolken und brachten wirklich kalte Luft mit! Es wurde tatsächlich kälter und so frühstückten wir bei „muckeligen“ 8 Grad und es war wirklich kalt! Wärmer als 14 Grad sollte es an diesem Tag auch nicht werden! Die Sonne schien zwar ordentlich aber es wehte ein wirklich kalter Wind…! Für den nächsten Tag waren dann noch kühlere Temperaturen angekündigt und morgens sollten es sogar nur noch 6 Grad werden…! Das ist definitiv zu kalt um abends draußen zu sitzen und erst recht um zu frühstücken und sich für den Tag fertig zu machen…!
Schweren Herzens beschlossen wir dann dass es das jetzt wohl gewesen ist! Wir entschieden den Tag noch im Teutoburger Wald zu verbringen, abends dann aber wieder zu Hause zu sein…! Wir machten noch eine tolle Wanderung, durch den Wald zu den Externsteinen und ich muss sagen dass ich selten einen schöneren Ausblick gesehen habe! Natürlich habe ich die Steine erklommen und der herbstliche Teutoburger Wald, von oben aus gesehen war wirklich wunderschön…! Durch den Wald, um die Externsteine herum, eine Runde um den See und dann zurück zu Otto! Wenn man in Bewegung blieb dann ging es mit den Temperaturen ganz gut aber sobald man zur Ruhe kam, war es schon wirklich kalt…!
Gegen späten Nachmittag waren wir deshalb dann wieder zu Hause und wurden ganz freudig von einer sehr verschmusten Snow begrüßt!
Tja, das Saisonende hatten wir uns definitiv anders vorgestellt aber wir haben das Beste rausgeholt was ging und hatten ja sogar noch richtig Glück mit dem Regen…! Die Sachen die wir gemacht haben waren auch alle total schön aber ich hätte halt wirklich gern noch ein paar Tage dran gehängt…! Aber die Otto-Touren sollen ja Spaß machen und nicht in Quälerei enden…!
Jetzt hoffe ich noch auf einen goldenen Oktober um vielleicht doch nochmal für einen Wochenend-Trip losziehen zu können aber viel Hoffnung hab ich da ehrlich gesagt nicht…! Wir müssen einfach das Beste hoffen, vielleicht werden wir ja doch überrascht…!
Bilder gibt es natürlich auch:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen